Informationen sammeln
Links, um Informationen zum gymnasialen Lehramt an der TUM zu sammeln:
- Studierendenvertretung Lehramt an der TUM: www.lehrertum.de (das ist diese Seite!)
- Fakultät TUM School of Education: https://www.edu.tum.de/studium/fuer-studierende/studiengaenge/lehramt/naturwissenschaftliche-bildung/
- Technische Universität München: www.tum.de
- Studiengangsdatenbank der TUM: https://www.tum.de/studium/studienangebot/detail/lehramt-an-gymnasien-naturwissenschaftliche-bildung-bachelor-of-education-bed/
regelmäßige Informationsveranstaltungen:
- Ran an die TUM (Informationsabend für Studieninteressierte): https://www.schueler.tum.de/ran/
- Fit for TUM (Servicemesse für Studienbeginner ): https://www.tum.de/studium/im-studium/zum-studienstart/servicemesse/
Ansprechpartner für persönliche Fragen:
- Fachschaft = Studierendenvertretung: lg@lehrertum.de
- Studienberatung Lehramt an der TUM School of Education: https://www.edu.tum.de/studium/ansprechpartner/studienberatung/
- Studienberatung des Studenten-Service-Zentrums: https://www.tum.de/studium/studenten-service-zentrum/
Bewerbung und Fristen
Zwar ist der Studiengang Naturwissenschaftliche Bildung Lehramt für Gymnasien nicht zulassungsbeschränkt, jedoch ist eine Bewerbung notwendig:
- Bewerberkonto in TUMonline anlegen: campus.tum.de
- Bewerbung anlegen und digital absenden
- Bewerbungsunterlagen ausdrucken, unterschreiben und bis zum 15.7. an die TUM senden.
- Wenn alle Unterlagen vollständig sind, muss der Studienplatz angenommen werden
- der letzte Schritt zur Immatrikulation besteht aus dem Überweisen des Semesterbetrags
- Ende September/ Anfang Oktober finden dann freiwillige, aber empfohlene Mathematikvorbereitungskurste statt
- In der letzten Vorlesungsfreien Woche sind Studieneinführungstage, bevor es richtig losgeht
Sonderfall: Sport mit Sporteignungstest
- falls ihr zum Zeitpunkt der Bewerbung noch keinen Sporteignungstest habt, müsst ihr die Bewerbung trotzdem losschicken!
- Macht den Sporteignungstest baldmöglichst und gebt das Ergebnis dann weiter
- Solltet
ihr den Sporteignungstest nicht bestanden haben, ist die Zulassung zum
Studiengang nicht möglich. Ihr könnt aber z.B. vorsorglich von vorn
herein noch eine Bewerbung für eine andere Fächerkombination ausfüllen
und bis zum 15.7. abgeben, um zumindest mit dem Mathematikteil des
Studiums schon anfangen und mit Sport dann anzufangen, sobald der
Sporteignungstest bestanden ist.
Wenn ihr den Sporttest besteht, müsst ihr den Studienplatz ja nicht annehmen.
Standorte und Wohnungssuche
Prinzipiell gilt für die Studienstandorte:
- Erziehungswissenschaften sind in der Marsstr. (nähe Hbf München)
- Biologie ist am Wissenschaftszentrum Weihenstephan (WZW)
- Chemie ist in Garching
- Informatik ist in Garching
- Mathematik ist in Garching
- Physik ist in Garching
- Sport ist am Olympiazentrum
Zum
Teil gibt es einzelne Standortverlegungen, z.B. sind manche
Mathevorlesungen, die nur für Lehramt ausgebracht werden, in der
Marsstraße, die Didaktiken sind meist ebenso in der Marsstraße.
Chemievorlesungen, die nur die Bio/Ch-Leute besuchen sind wiederum zum Teil am WZW.
Es
gilt aber immer: Wer die Lehrveranstaltungen in den vorgesehenen
Semestern besucht, bekommt auch entsprechend genug Zeit eingeräumt, mit
öffentlichen Verkehrsmitteln den Standort zu wechseln.
Für die Wohnungssuche können wir euch daher nicht
den ultimativen Ratschlag geben, das hängt ganz von eurer
Fächerkombination ab, ob ihr ein Auto habt und natürlich welches Budget
ihr für die Wohnung habt.
Das Semesterticket in München kostet summa summarum aktuell ca. 360€ (Stand Sommer 2018) und deckt den gesamten MVV-Bereich ab.