Studienpläne
Ein Studienplan stellt übersichtlich den vorgeschlagenen idealen Studienverlauf dar.
Es ist eingetragen, welche Lehrveranstaltungen in welchem Semester sind und wie viele ECTS-Punkte diese wert sind.
Nachzulesen sind die Studienpläne für die Fächerkombination Mathe-Physik hier:
Das Lehramtsstudium ist in eine Bachelor- und eine Masterphase gegliedert, das erste Staatsexamen ist nach dem 9. Semester vorgesehen.
Infos zu den Lehrveranstaltungen
Experimentalphysik
Versuche erklären
können, Versuchsausgänge vorherberechnen und das tatsächlich in allen
Bereichen der Physik. Die Experimentalphysik wird in großen Vorlesungen
im Bachelor abgehandelt und durch mehrere Praktika ergänzt.
Theoretische Physik
Die Berechnung von
subatomaren und astrophysikalischen Phänomenen, Vorgänge im Vakuum oder
nur hypothetische Überlegungen sind Teil der theoretischen Physik.
Didaktik
Ein wesentlicher Teil der Physikdidaktik ist die Arbeit mit Handversuchen, aber auch die Theorie kommt nicht zu kurz.