Seit dem Wintersemester 2008/09 ist das berufliche Lehramt auf die neue Struktur Bachelor/Master umgestellt.
Berechtigung
Mit einer offiziellen Genehmigung des Kultusministeriums richtet die TU München zum WS 2008/09 sechs Lehramtsstudiengänge mit den Fachrichtungen Agrarwirtschaft, Bautechnik, Elektro- und Informationstechnik, Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft, Gesundheits- und Pflegewissenschaft sowie Metalltechnik ein.
Titel/Abschluss
Diese können mit dem Bachelor of Education (B.Ed.) abgeschlossen werden. Daran schließt sich das Masterstudium an, das den Zugang zum höheren Lehramt an beruflichen Schulen eröffnet. Der Master-Abschluss ersetzt die 1. Lehramtsprüfung und eröffnet gleich den Zugang zum Referendariat (bei abgeschlossenem betrieblichen Praktikum).
Vorgezogene Master-Kurse
Master-Kurse können bereits ab dem 5. Bachelor-Semester abgelegt werden. Diese können dann im Master angerechnet werden. Hierfür verwendet ihr dieses [Formular].
Informationen zum Vorbereitungsdienst
für das Lehramt an beruflichen
Schulen
Hier findet ihr die Folien zur Info-Veranstaltung zum Vorbereitungsdienst (Referendariat) für das Lehramt an beruflichen Schulen vom 26.01.2022.
Hier gibts die Infos bezüglich Notenboni.
Die Standorte der Seminarschulen I-berufl. Fachrichtung und die Standorte der Seminarschulen II- Unterrichtsfach findet ihr hier.